Ars antiqua Ergebnisse

Suchen

Ars Antiqua

Ars Antiqua Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ars_Antiqua

Ars antiqua

Ars antiqua Logo #42000 Ars antiqua (lat. alte Kunst) ist die Bezeichnung für eine Musikepoche, die auf einer zeitgenössischen Bezeichnung basiert. Als der Begriff Ars nova für die Zeit von 1320 bis etwa 1380 mit Paris als Zentrum aufkam, bezeichnete man in einem abwertendem Sinne mit der Ars antiqua alle bisher komponierte Musik. Insbesondere betraf die abwertende Be...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ars_antiqua

Ars antiqua

Ars antiqua Logo #40014Ars antiqua (lateinisch alte Kunst), Epoche der Musikgeschichte zwischen 1230/1240 und 1310/1320, die vor allem durch ihre Innovationen auf dem Gebiet der Mehrstimmigkeit charakterisiert ist. Der Begriff entstand in Abgrenzung zur Ars nova. Zentrum der Mehrstimmigkeit war Paris zu einer Zeit, als die Einstimmigkeit ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ars antiqua

Ars antiqua Logo #42134Ars antiqua: Notensatz in einem Missale Ars antiqua die, Gegenbegriff zur Ars nova, bezeichnet die wesentlich auf Frankreich zentrierte, an die Anfänge der Mensuralnotation gebundene mehrstimmige Musik um 1230 bis 1320. Hauptform ist die Motette.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ars antiqua

Ars antiqua Logo #42303
  1. [lateinisch, `alte Kunst`] musikgeschichtlich die Epoche mensuraler Mehrstimmigkeit zwischen 1230 und 1320. Sie löste die Notre-Dame-Zeit ab und mündete in die Ars nova . Ihre Hauptform war die dreistimmige Motette für instrumental auszuführenden Tenor und zwei solisti...
  2. Ars an¦ti¦qua [f. - -; nur Sg.] die mehrstimmige Musik des 1...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    ars antiqua

    ars antiqua Logo #42554der durch ein Be erniedrigte Ton a
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

    Ars antiqua

    Ars antiqua Logo #42173Ars antiqua (lat., = alte Lehre) wurde von den jungen Künstlern der Zeit nach 1320 die Musik der vorangegangenen Zeit genannt. Die heutige Musikwissenschaft bezeichnet mit dem Terminus die Epoche von etwa 1250 bis gegen 1320, die durch die Kodifizierung der Mensuralnotation, durch das Heraustreten...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Ars antiqua

    Ars antiqua Logo #42601(lat. = alte Kunst) Musik bis zum Ende des 13. Jh. (Notre-Dame-Schule, Hauptvertreter: Leonin und Perotin)
    Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.